
Datenschutz
Beispielinhalte:
Datenschutzerklärung
​
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
​
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
​
USC Bad Großpertholz
Klaus Tannhäuser
Bad Großpertholz 75
A-3972 Bad Großpertholz
​
Tel.: +43 664 1363012
Internet: www.uscevent.at
Email: uscevent.at@gmail.com
ZVR: 293314910
​
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist, etwa zur Nutzung bestimmter Dienste auf unserer Website, zur Anmeldung für Veranstaltungen oder zur Kontaktaufnahme. Die Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, wie sie zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig sind.
Die folgenden Daten können erfasst werden:
-
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Anfragen oder Mitgliedsanmeldungen)
-
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Besuchsdaten, Zeitpunkte der Interaktion auf der Website
-
Mitgliedsdaten: Daten, die im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft erhoben werden (z. B. Name, Geburtsdatum, Adresse, Vereinsbeiträge)
​​
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z. B. Anmeldung zu Veranstaltungen, Mitgliedschaft im Verein)
-
Kommunikation mit den Nutzern (z. B. per E-Mail zur Vereinsinformation oder bei Anfragen)
-
Webanalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (z. B. durch Cookies)
-
Pflege der Vereinsmitgliedschaft (z. B. Verwaltung von Mitgliedsdaten)
​​
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:
-
Vertragserfüllung: Zur Erfüllung der Vereinsmitgliedschaft und eventueller weiterer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Einwilligung: Für bestimmte Datenverarbeitungen, z. B. beim Erhalt von Newslettern (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Berechtigte Interessen: Für die Analyse des Webverkehrs zur Verbesserung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
​​
5. Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten nach Ablauf der Zweckbindung gelöscht.
​
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der Nutzung von externen Dienstleistern, die für uns tätig werden, z. B. für den Versand von Newslettern, aber auch nur, wenn diese verpflichtet sind, die Daten ebenfalls gemäß der DSGVO zu schützen.
​
7. Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
​
Google Analytics:
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet, um eine personenbezogene Auswertung zu verhindern.
​
8. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
-
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder rechtswidrig verarbeitet werden.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
-
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
​
9. Beschwerderecht
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
​
10. Sicherheit der Daten
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
​
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
​
Stand: 01.10.2025​​

